Marketing für Architekten und Kreative: Spezialisierung schlägt Vielfalt oder warum sich der Mut zur Entscheidung lohnt

Marketing für Architekten und Kreative: Spezialisierung schlägt Vielfalt oder warum sich der Mut zur Entscheidung lohnt

Viele Architekten, Designer und Dienstleister sehen eine breite Aufstellung als kreative Freiheit: Bloß nicht festlegen auf eine Linie, alle Optionen offenhalten. Doch wer im Business keine klare Entscheidung trifft – für oder gegen etwas – wird austauschbar. Die vermeintliche Vielfalt kostet am Ende mehr als sie bringt, eine mögliche Folge ist Preiskampf. Wenn Kunden schon mit der Joghurt-Auswahl hadern – wie verhalten sie sich dann bei größeren Investitionen oder vielfältigen Services? Ein mutiger Fokus kann – von der Qual der Wahl – befreien. Und eine klare Positionierung wird zum Wettbewerbsvorteil, der die richtigen Kunden anzieht.

Read More

Kleiner Kuchen, großer Preis? So bieten Kreative & Architekten ihren Kunden ein Win-Win

Kleiner Kuchen, großer Preis? So bieten Kreative & Architekten ihren Kunden ein Win-Win

Kleiner Kuchen, großer Preis? Warum das keine gute Idee ist – und was das mit dem Kreativ-Business zu tun hat. Neulich war ich wieder in meinem Lieblings-Café. Ein Ort mit Stil, Seele und köstlichem Duft. Alles hausgemacht, die Auswahl groß, der Kuchen köstlich und die Stücke: großzügig. Der Cappuccino perfekt aufgeschäumt, das Lächeln der Inhaberin echt. Ein Moment, in dem alles stimmt. Und dafür zahle ich gerne, weil das Erlebnis stimmt – für beide Seiten.

Read More

Mehr Resilienz als Kreativprofi: Positionierung, Website und Texte

Mehr Resilienz als Kreativprofi: Positionierung, Website und Texte

In der Kreativbranche zählt Dein Können, doch entscheidend ist, ob Dich die richtigen Kunden sehen und anfragen. Märkte sind voller Optionen, Trends wechseln schnell und Budgets werden knapp kalkuliert. Wem es gelingt, als Studio oder Selbstständige/r sichtbar zu werden, hat die besseren Karten – und baut zugleich Resilienz auf gegenüber den Turbulenzen im Markt. Die Hebel dafür sind ein klares Profil, ein attraktiver visueller Auftritt und Inhalte, die Vertrauen schaffen.

Read More

Get Seen: Wie Philip Kistner als Architekturfotograf authentisch Reichweite aufbaut

Get Seen: Wie Philip Kistner als Architekturfotograf authentisch Reichweite aufbaut

Philip Kistner aus Düsseldorf ist Fotograf und Spezialist für ganzheitliche Architekturkommunikation. Während viele in Social Media nur noch auf kurzlebige Trends setzen, haben er und sein Team über die Jahre eine durchdachte Präsenz mit Strahlkraft aufgebaut. Im exklusiven Interview für „Get Seen" erklärt er, wie authentische Sichtbarkeit funktioniert – und warum Content Marketing für Kreative so wertvoll ist.

Read More

Website-Traffic im Keller: Google KI Overviews killt Klicks – das hilft dagegen

Website-Traffic im Keller: Google KI Overviews killt Klicks – das hilft dagegen

Immer mehr Website-Betreiber erleben einen plötzlichen Einbruch der Zugriffszahlen ihrer Website. Dazu zählen auch die Onlineauftritte von Architekten und Kreativprofis aus der Architektur- und Kreativbranche. Die Inhalte sind gut, das Keyword-Ranking stabil, aber die Klicks bleiben aus. Was ist los? Der Grund hat einen Namen: Google AI Overview. Wie sie Deinen Traffic nach unten drücken und was Du jetzt tun kannst, Stichwort: EEAT.

Read More

Die stille Revolution für kreative Selbstständige & Studios. Und was moxi.tude damit zu tun hat.

Die stille Revolution für kreative Selbstständige & Studios. Und was moxi.tude damit zu tun hat.

Manchmal genügt ein Impuls. Ein Gedanke, der eine Idee zündet: ArchitektInnen zu echter, selbstbestimmter Sichtbarkeit und mehr Anfragen zu verhelfen. Daraus entstand ein umfassendes Workbook, das zeigt, wie wirksame Kommunikation gelingt. Doch bald war klar: Dieses Prinzip verdient ein Upgrade, das für die ganze Kreativbranche funktionieren sollte. Warum also nicht weitere Tools, Leitfäden, Workbooks entwickeln – und am besten dafür einen digitalen Shop aufziehen? Gesagt, getan, noch immer dabei und trotz großem Aufwand mit großer Freude. Insight-Story: Warum und für wen ich moxi.tude ins Leben gerufen habe…

Read More

Onlinekurse – Hilfe oder Hype? Eine ehrliche Bilanz

Onlinekurse – Hilfe oder Hype? Eine ehrliche Bilanz

Du suchst nach probaten Wegen, um als Kreativprofi, ArchitektIn, DesignerIn oder FotografIn online sichtbarer zu werden. Also buchst Du einen Onlinekurs für Marketing, Mindset, Akquise etc. Anfangs ist Deine Motivation hoch wie der Kölner Dom, doch dann kommt der Kurs-Kater? Nicht ungewöhnlich, denn angeblich brechen 90 Prozent der Teilnehmenden solche hochpreisigen Programme ab, und ich gehöre dazu. Deshalb teile ich ein paar Eindrücke mit Dir – aufrichtig, mitunter subjektiv, dennoch nah an der Realität. Und vielleicht gibt es einen Weg, das Ganze mal tiefer zu hängen, aber der Reihe nach…

Read More

5 Gründe, warum Kunden bei Architekten, Designern & Co. wirklich ein Angebot anfragen

5 Gründe, warum Kunden bei Architekten, Designern & Co. wirklich ein Angebot anfragen

Warum bitten Kunden bei Designern, ArchitektIn, Fotografin oder bei einer Angentur um ein Angebot – und meinen es dann doch nicht ernst? Nach Jahren der Erfahrung habe ich gelernt: Die Anfrage eines Angebots bzw. Kostenvoranschlag ist nicht gleich Auftrag. Manchmal steckt Kalkül dahinter, manchmal pure Neugier. Erfahre, was die wahre Motivation ist und was Du daraus lernen kannst.

Read More

Zu viele Interessen? Nein, genau richtig – ich kenne das! Unser Erfolg als Scanner-Persönlichkeit

Zu viele Interessen? Nein, genau richtig – ich kenne das! Unser Erfolg als Scanner-Persönlichkeit

Es gibt Menschen, deren berufliches Profil sich klar benennen lässt. Dann gibt es jene, die schon immer breit gefächerte Interessen haben. Die sich zuerst schwer für eine bestimmte Profession begeistern können oder später darauf festlegen lassen wollen. Manche nennen das eine Scanner-Persönlichkeit, andere Multipotentialite oder Renaissance Soul. Man sagt ihnen nach, sie seien sprunghaft oder würden nichts zu Ende bringen. Was aber, wenn genau diese Personen jene diversen Fähigkeiten und Impulse liefern – und somit Verknüpfungen herstellen, die Projekte erst vollständig und besonders machen? Und wie ist das bei Dir?

Read More

Entscheidung Sichtbarkeit: Meine Vision für Architekten & kreative Freigeister – die Inside Story

Entscheidung Sichtbarkeit: Meine Vision für Architekten & kreative Freigeister – die Inside Story

Kennst Du das Gefühl, als kreativer Kopf so viel zu geben zu haben, aber online kaum die verdiente Aufmerksamkeit zu bekommen? Ich sehe Euch Architekten, Designer, kreativen Freigeister: Eure Passion und Expertise verdienen es, wahrgenommen zu werden. Genau diese Erkenntnis hat mich zu einer Entscheidung bewegt und zu einer Vision geführt, die ich heute mit Dir teilen möchte.

Read More

Die perfekte Schrift für Deine Website: Stilvolle Kombinationen für ein starkes Branding

Die perfekte Schrift für Deine Website: Stilvolle Kombinationen für ein starkes Branding

Die Schriftwahl gehört zu den meist unterschätzten Designentscheidungen. Dabei prägt sie den Look Deiner Marke oft stärker als Farbe oder Logo. Gerade auf Websites ist Typografie ein zentrales Gestaltungselement – sie sorgt für Struktur, Stimmung, Stil. Doch bei hunderten Fonts in Tools wie Squarespace oder Canva verliert man leicht den Überblick. In diesem Artikel zeige ich Dir, wie Du gezielt passende Kombinationen findest – für eine starke Markenwirkung und ein stimmiges Design über alle Kanäle hinweg.

Read More

Warum der Ikea-Effekt Innovation im Kreativ-Business ausbremst und wie er sich überwinden lässt

Warum der Ikea-Effekt Innovation im Kreativ-Business ausbremst und wie er sich überwinden lässt

Kennst Du das Gefühl? Stundenlang über einer Website gebrütet, Texte formuliert, ein Logo gebastelt. Das Ergebnis ist „Deins“, mit all der Mühe und Emotion. Der „Ikea-Effekt“ beschreibt genau diese tiefe Wertschätzung für Eigenkreationen. Was privat zum Stolz auf das selbst montierte Regal führt, kann im Business fatal sein. Denn diese emotionale Bindung ans Selbstgemachte überstrahlt mögliche bessere Lösungen und bremst Innovationen aus. Bist Du bereit, Dein „Business-Regal“ kritisch zu beäugen? Oder einfach mal die von Deinem Kumpel gebastelte Website einem Reality-Check zu unterziehen?

Read More

Content-Marketing und SEO wirken: Klicks auf meine Website steigen um 156  Prozent

Content-Marketing und SEO wirken: Klicks auf meine Website steigen um 156  Prozent

„Heute funktioniert Reichweite doch nur noch mit Google-Ads.” Zweifelst Du immer noch an der starken Wirkung von Content Marketing für Deine Sichtbarkeit? Jaja, und die Erde ist eine Scheibe. Schauen wir uns einfach die Zugriffszahlen meiner Website an. Du wirst staunen, und ich konnte es auch kaum glauben. Und neben Statistik gibt es einen smarten Gestaltungstipp für die Hero-Section Deiner Website – auch eine Stellschraube für den guten ersten Eindruck. Also, lesen lohnt sich doppelt, let’s go.

Read More