Kleiner Kuchen, großer Preis? So bieten Kreative & Architekten ihren Kunden ein Win-Win

Kleiner Kuchen, großer Preis? Warum das keine gute Idee ist – und was das mit dem Kreativ-Business zu tun hat. Neulich war ich wieder in meinem Lieblings-Café. Ein Ort mit Stil, Seele und köstlichem Duft. Alles hausgemacht, die Auswahl groß, der Kuchen köstlich und die Stücke: großzügig. Der Cappuccino perfekt aufgeschäumt, das Lächeln der Inhaberin echt. Ein Moment, in dem alles stimmt. Und dafür zahle ich gerne, weil das Erlebnis stimmt – für beide Seiten.

 
 

Was mich stört, ist die andere Variante, die man immer häufiger erlebt: steigende Preise und schrumpfende Portionen. Ein Tausch, der weder charmant noch klug ist. Ein Win-Lose für den Kunden mit schalem Beigeschmack. In meinem favorisiertes Café habe ich das Gefühl eines Win-Wins für beide Seiten. Ich habe fair bezahlt – auch noch ordentlich Trinkgeld gegeben – und hatte den vollen Genuss. Zumal der Kuchen schmeckt hier wie bei Oma, ein echtes Win-Win.

Warum ich davon berichte? Weil sich das auch auf unser kreatives Business und die Architektur- und Designwelt anwenden lässt.

 
Einige Seite aus einem Konzept, ein Planer
 

Vom Kuchen zum Konzept

Dieses Win-Win-Feeling können wir auch an unsere Kunden weitergeben. Beispielsweise durch Mehrwert, den wir bieten. Das könnte sein: informativer Content und Inspiration über Blog, Social Media oder Newsletter. Oder indem wir attraktive Angebote haben, die Kunden nutzen und weiterbringen. Oder auch die Zusammenarbeit mit uns so mühelos und einfach gestalten, dass sich beide Seiten gut fühlen und voneinander profitieren.Dieser kostenlose Mehrwert oder das kleine Extra: Wie solle es laufen, ohne dass es belastet oder uns auslaugt?

 

Ein Brainstorming – Das könntest Du anbieten

> Collaboration-Guide, in dem Du die Zusammenarbeit skizzierst, Dein Portfolio und Dich nochmal kurz vorstellst und Preise, Planungskosten oder Angebote** aufführst.

> Einfache Roadmap, die Du Kunden als Kick-off sendest, damit sie wissen, was sie erwartet. So ist ihre Vorfreude gleich viel größer

> Checkliste: Was vor unserem ersten Treffen Deinerseits vorzubereiten ist (etwas bei einem Foto-Shooting). Oder eine Liste mit allein Unterlagen und Dateien, die Du für ein Projekt brauchst.

> Mini-Guide „Wie Du am meisten aus unserem Projekt herausholst“, der Kunden zeigt, wie Zusammenarbeit gelingt – z. B. durch schnelle Rückmeldungen, gemeinsame Tools, Moodboards etc.

> Ein Leitfaden zu den Projektphasen und was in jeder Phase passiert.

> Eine Seite mit kuratierten Lieferanten oder Showrooms, die Du tatsächlich empfiehlst.

> Visualisierte Übersicht der Projektphasen vom Entwurf bis Einzug. Kunden sehen direkt, was wann passiert, welche Entscheidungen anstehen und wann Feedback nötig ist. Klar, verständlich, wertvoll.

> Eine Seite mit häufig gestellten Fragen, die Du ständig beantworten musst und die Kunden wirklich helfen.


** Ach ja: Wenn diese transparente Art, Preise sichtbar zu machen, abschreckt: Wäre das dann wirklich der passende Kunde? Meist sind das jene, die nur nach einem Berater suchen, der ihnen Wege aufzeigt. Nicht aber diejenigen, die tatsächlich ein Projekt mit Dir realisieren und loslegen wollen.

 
 
Leuchttafel mit Buchstaben auf Fenster: Turn Ideas Into Reality
 

Nächster Schritt: Was bietest Du an?

Such Dir einen Punkt aus der Liste und setz ihn diesen Monat um. Etwas, das Du einmal erstellst und immer wieder nutzen kannst. Dann hast Du es jederzeit parat. Deine Kunden werden es schätzen – und Du wirst Deine Prozesse verschlanken.

Meine Erfahrung: Transparente Kommunikation, ein klarer Ablauf sowoie kleine Goodies vor Projektstart schaffen sofort ein gutes Gefühl. Kunden spüren die Sorgfalt, die Planung und die Haltung – und sie starten motiviert in die Zusammenarbeit. Ein kleiner Mehrwert wirkt oft stärker als große Worte. Wer den Aufwand im Vorfeld nutzt, gewinnt Klarheit, Vertrauen und Freude – für beide Seiten. Win-Win funktioniert nicht nur in Cafés, sondern auch in Architektur, Design und Kreativprojekten.

Auch ich arbeite immer und gerade daran, genau solche Mehrwerte für meine Kunden zu schaffen. Falls Du Fragen dazu hast oder Dich austauschen willst – schreib mir einfach. Und jetzt: ab ins Lieblings-Café! ☕